05.06.2025

Kundenbindung mit Smartphone App und Abo-Commerce

Bei ständig steigenden Kosten für die Neukundengewinnung, sollte der Blick zunehmend auch in Richtung Stammkundenpflege gerichtet werden - es lohnt sich!
Kundenbindung im Onlineshop
LinkedIn Logo
Xing Logo
Instagram Logo
Facebook Logo
Twitter(X) Logo

Kunden zu Stammkunden machen

Neukunden vs. Stammkunden?

Die Kosten, um einen Neukunden am Markt zu generieren, stiegen kontinuierlich. Das liegt am kompetitiven Marktumfeld im E-Commerce (je nach Branche mehr oder weniger) und am Aufwand, der dazu betrieben werden muss.

Eine Faustregel besagt, dass die Kosten für die Gewinnung eines Neukunden ca. 5 mal höher sind als für die Maßnahmen zur Kundenbindung.

Du musst auch nicht das eine lassen, um das andere zu mache, in einigen Fällen ergänzen sich die Maßnahmen sogar, sodass du mit Angeboten zur Kundenbindung auch Neukunden gewinnst.

Heute stellen wir dir 2 konkrete Maßnahmen vor, die primär der Kundenbindung dienen und dir so mehr Umsatz aus dem Bestand ermöglichen, aber auch geeignet sind neue Kunden anzulocken.

Dein Shop als Smartphone App

Einkäufe über Smartphones nehmen stetig zu und haben die Nutzung per Laptop oder PC inzwischen an Bedeutung überholt. Da liegt es nahe, den eigenen Shop für Smartphones zu optimieren. Ein Ansatz ist es den Shop „responsive“ zu gestalten, sodass er auch mobil gut nutzbar ist. Das ist schon einmal ein sehr guter Ansatz und inzwischen eigentlich Standard und macht den Shop mobil „brauchbar“.

Es gibt aber noch einige Herausforderungen dabei:

  • Ein Onlineshop muss immer wieder neu aufgerufen (ggf. gegoogelt) werden, falls sich der Kunde kein Lesezeichen anlegt
  • Es gibt keine Benachrichtigungen auf das Smartphone (Push Notifications), z.B. zu Bestellstatus oder Angeboten
  • Mobile Onlineshops sind in der Bedienung ganz OK, aber es geht besser

❓ Wie geht es also besser?

👉 Mit einer Smartphone App!

Studien aus den USA belegen (Quelle: >hier), dass Nutzer zu 85% lieber Apps als mobile Onlineshops zum Einkauf nutzen. Sie verbringen dort auch bis zu 6x mehr Zeit als auf mobilen Seiten.

Die Smartphone App ist immer dabei, muss nicht lange gesucht werden und bietet zudem:

  • Bessere Nutzererfahrung: Apps sind oft schneller und benutzerfreundlicher, was das Einkaufserlebnis für die Kunden angenehmer macht.
  • Einsparung von Vertriebskosten: Mit einer App können Kunden leichter auf den Shop zugreifen, einkaufen und müssen nicht per Werbung erst wieder neu akquiriert werden
  • Push-Benachrichtigungen: Der Shopbetreiber kann direkt mit den Kunden kommunizieren, z.B. bei Sonderangeboten oder neuen Produkten.
  • Eigener Vertriebskanal: Eine App stärkt die Markenbindung und ist dauerhaft auf dem Smartphone der Kunden sichtbar
  • Bessere Datenanalyse: Apps ermöglichen es, das Nutzerverhalten genauer zu verfolgen und das Angebot entsprechend anzupassen.

🎯 So werden aus Einmalkäufern Stammkunden!

Dein Shop als mobile App

Lösung für den JTL-Shop gesucht? Schon gefunden – schau dir ruhig mal pushly.de an, dein JTL-Shop als native Smartphone App für Android und iOS.

zu pushly
Mit dem Gutschein G4XU8-R0AP7-V7RK2 erhältst du 2 Monate gratis. Gültig für Anmeldungen bis zum 19.06.

Deine Produkte als Abo

Es gibt Produkte, die braucht man immer wieder, z.B. weil sie aufgebraucht werden.

Typische Beispiele sind:

  • Kaffee
  • Nahrungsergänzungsmittel (Supplements)
  • Tierfutter
  • Hygieneartikel
  • Bürobedarf

Diese Produkte werden verbraucht und immer wieder benötigt, eine Riesenchance hier konstante Umsätze zu generieren.

👉 Die Lösung: Abo Modelle

Dabei werden derartige Produkte als Abo gekauft, d.h. Kunden bestellen das Produkt einmal, wählen ein Lieferintervall (z.B. monatlich) und erhalten die Ware dann regelmäßig, ohne dass sie erneut bestellen müssen.
Meist erhält der Kunde dann auch noch einen kleinen Treue Rabatt (Spar Abo).

Käufer müssen sich um nichts mehr kümmern, die Ware kommt automatisch in den Intervallen, die sie eingestellt haben.

Das hat einige Vorteile für die Kunden:

  • Durch die automatische Nachbestellung von Produkten, die sie regelmäßig benötigen, sparen sie Zeit.
  • Es ist außerdem wesentlich bequemer – es erübrigt sich der Weg in den Supermarkt oder erneute Kauf im Onlineshop, wenn die Produkte automatisch nachgeliefert werden.
  • Verbraucher können mit Hilfe von Abo-Modellen außerdem auch ihre Ausgaben besser planen.
  • In einem Abonnement sind die Einzelpreise oft geringer. Ein Abo zu wählen, ist für Käufer also langfristig günstiger.
  • Sie profitieren zudem von den Empfehlungen des Anbieters und können so immer neue Produkte entdecken.
Der Onlinehändler schafft dadurch wiederkehrende und planbare Umsätze

Auch du als Onlinehändler hast Vorteile:

  • Kosten- und Aufwandsreduktion bei der Kundengewinnung: Langfristige Kundenbindung ist signifikant kosteneffizienter als die aufwendige Akquise neuer Kunden. Abo-Commerce fördert ein kontinuierliches Wachstum Ihres Bestandskundenstamms, selbst wenn einzelne Abonnements enden.
  • Erweiterung des Kundenkreises: Die Attraktivität Ihrer Abonnements und spezielle Angebote ermöglichen es Ihnen, einen breiteren Kundenkreis zu erschließen. Exzellenter Service, hochwertige Produkte und die stetige Optimierung Ihres Abo-Angebots sichern Ihnen loyale Kunden, deren Vertrauen sich in positiven Bewertungen und Weiterempfehlungen manifestiert.
  • Minimierte Lagerkosten: Im Gegensatz zum klassischen Online-Handel, der eine Vorfinanzierung von Warenkontingenten erfordert, ermöglicht Abo-Commerce durch feste Lieferrhythmen eine auftragsbezogene Warenbeschaffung und reduziert so Ihre Lagerhaltungskosten.
  • Planbare und stabile Umsätze: Aktive Abonnements generieren regelmäßige und verlässliche Einnahmen, die die finanzielle Stabilität Ihres Online-Shops sichern. Kündigungsfristen bieten zudem Pufferzeiten, um sich auf Umsatzveränderungen einzustellen und geben Planungssicherheit für Neuentwicklungen.
  • Potenzial für höhere Gesamtgewinne: Durch Kosteneinsparungen und verbesserte Planungssicherheit können Sie Ihre Gesamtgewinne steigern. Testzeiträume oder Gratisprodukte bieten zudem ideale Ansatzpunkte für Cross- und Upselling, was den Umsatz weiter erhöht.
  • Effektive Vermarktung neuer Produkte: Abo-Modelle dienen als exzellenter Kanal zur Bekanntmachung neuer Produkte. Beigaben wie Geschenke oder Probegrößen in den Abo-Lieferungen wecken gezielt das Kundeninteresse.
  • Gewinnung wertvoller Kundendaten: Das Verständnis des Kaufverhaltens Ihrer Nutzer liefert entscheidende Einblicke. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, nicht nur die Zufriedenheit aktueller Kunden zu steigern, sondern auch Ihre Abo-Modelle und Marketingmaßnahmen präziser auszurichten, um neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Erlangung eines Wettbewerbsvorteils: Einzigartige Abo-Modelle, die sich vom Angebot der Konkurrenz abheben, verschaffen Ihnen einen klaren Vorteil. Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und motivieren Interessenten, Ihr Angebot wahrzunehmen.
Amazon macht es mit seinen Spar Abos vor und schafft eine 10% – 30% mehr wiederkehrende Kunden damit.

👉 Im JTL-Shop kannst du das jetzt auch – mit abocloud.io

Abo-Commerce in deinen JTL-Shop

Die Abo Lösung für den JTL-Shop! Teste abocloud einfach kostenlos und finde heraus, wir du künftig planbare Umsätze generierst.

zu abocloud.io

Und das Beste zu Schluss:

🎉 Du kannst pushly und abocloud kombinieren, denn abocloud ist auch in deiner Smartphone App von pushly verfügbar.

So können deine Kunden bequem ihre Abos in der Smartphone App deines Shops verwalten – noch mehr Kundenbindung geht kaum 💪

Eingetragene Marke ©WebStollen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Prinz-Ludwig-Str. 17, 93055 Regensburg