JTL hat die neueste Version des JTL-Shop veröffentlicht. Wir zeigen dir die wichtigsten Features und Änderungen und sagen dir, ob sich ein Update lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Mit dem neuesten Update hat JTL eine Vielzahl an Neuerungen eingeführt. Einige betreffen nur das Backend, sind also unter der Haube zuständig für bessere Performance, dem Zusammenspiel mit der JTL-WaWi oder tragen zur Systemstabilität bei.
Andere Neuerungen betreffen auch den sichtbaren Teil, das Frontend und das Template (NOVA).
Wir gehen die Änderungen einmal für euch durch:
Grundsätzliches
- PHP 8.3 Kompatibilität
- Alpha Version der REST-API des JTL-Shop integriert
Synchronisierung mit der JTL-WaWi
Der JTL-Shop Abgleich in der WaWi hat sich mit dem Update weiter verbessert.
- Retouren per Shop anlegen (Weichen gestellt, noch nicht nutzbar)
- Individuelle Kundenrabatte pro Kategorie
Du kannst nun individuelle Rabatte pro Kategorie für bestimmte Kunden setzen und im JTL-Shop anbieten - Bestseller beeinflussen
Per Funktionsattribut in der WaWi kannst du bestimmte Produkte bei der Anzeige der Bestseller (Slider) ausschließen. - Vorbereitung zum Auftragsableich
Aufträge aus der WaWi in den Shop senden? Mit diesem Shop Update sind die Weichen gestellt (noch nicht nutzbar)
JTL-Shop Backend
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Zugriffsberechtigungen pro Plugin
Du kannst nun bestimmten Benutzern Zugriff auf einzelne Plugins gewähren und musst diese nicht immer für alle Plugins freigeben. - Reset der E-Mail Vorlagen
Einfach zurücksetzen – per Klick - Versandklassen Kombis
Die Zuweisung von Versandklassenkombinationen wird mit einem Assistenten vereinfacht: https://guide.jtl-software.com/jtl-shop/systemverwaltung/versandarten-einrichten/
- Dark Mode Backend
Du kannst nun dein JTL-Shop Backend auf ein dunkles Design umstellen - CKEditor ersetzt
Der neuere tinyMCE 6 WYSIWYG Editor kommt ab jetzt zum Einsatz - Cache Verbesserungen (Performance)
Filter Cache Speicherplatz wurde verringert: https://guide.jtl-software.com/jtl-shop/systemverwaltung/cron-verwalten/
JTL-Shop Frontend
Nachfolgende die Änderungen für das Frontend (NOVA Template)
- TikTok in Footer
Neben Facebook und Instagramm kannst du nun auch TikTok verlinken
Btw: Kennst du dazu schon unser TikTok Pixel Plugin? Hier entlang: » TikTok Pixel Plugin - Favicons
Für die Anzeige im Browser und verschiedenen Geräten kannst du nun Favicons einsetzen - Produktbilder Wasserzeichen
Auch bei den kleineren Artikelbildern kannst du nun ein Wasserzeichen verwenden - Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ausblenden
Dieses kannst du nun ausblenden - OPC Anpassungen
Auch der Onpage Composer hat etwas mehr Liebe erfahren und hat einige neue Möglichkeiten spendiert bekommen.
Kompatible JTL-Shop Plugins
Noch sind nur wenige Plugins mit dem JTL-Shop 5.3.0 einsetzbar. Dies wird natürlich nach und nach besser werden. Auch wir bei WebStollen arbeiten bereits seit längerem daran, sämtliche Plugins mit dem neuesten Update zu testen und somit freizugeben.
Bei jedem Plugin geben wir an, für welche JTL-Shop Versionen das Plugin freigegeben wurde.
Im WebStollen Plugin Store
Rechts (Desktop) oder unter (Mobile) findest du unter Wissenswertes auch die Angaben zur JTL-Shop Kompatibilität.
Im JTL-ExtensionStore
Direkt im Reiter Changelog findest du die Angaben zur JTL-Shop Kompatibilität der jeweiligen Version
Plugin Roadmap
Wir haben auch wieder unsere Plugin Roadmap veröffentlicht. Dort findest du immer die aktuellsten Infos zum Stand der Plugin Updates:
zur RoadmapSollten Onlinehändler das Shopuptdate durchführen?
Die Anpassungen und Neuerungen entsprechen dem Set eines Minor Updates, gehen also über Fixes hinaus. Dennoch sind diese für den einzelnen Onlinehändler ggf. nicht im Alltagsgeschäft spürbar. Deshalb sollte man sich die Änderungsliste ansehen und individuell entscheiden, ob man sofort aktualisiert.
Wir empfehlen grundsätzlich ein zeitnahes Update auf die neueste Shop Version.
Solltest du jedoch zahlreiche Plugins einsetzen oder viele Anpassungen am Template vorgenommen haben, könntest du ggf. noch ein paar Wochen warten, bis alle Plugin Hersteller ihre Plugins auf Herz und Nieren getestet und ggf. angepasst haben.