Mehr als 200 Händler und Händlerinnen haben das Plugin bereits aktiviert! Allerdings variieren die Ergebnisse dabei, denn eine günstige Zahlart allein ist kein Selbstläufer – sie muss auch genutzt werden. Die magische Formel für maximale Kostenersparnis lautet:
Wie also die Nutzung erhöhen? Es ist ganz einfach: Mit nur wenigen Minuten investierter Zeit kannst du deinen Checkout optimieren und so einen Cart Share von bis 24% erreichen.
Die Zahlartenauswahlseite ist die Seite, auf der sich ein Kunde für oder gegen eine Zahlart entscheidet. Hier kann genau so viel richtig wie auch falsch gemacht werden. Wir haben uns zahlreiche Shops angeschaut und sind dabei auf stark unterschiedliche Integrationsqualitäten gestoßen. Dabei haben sich folgende Erfolgsfaktoren herausgestellt:
Vorzeige-Beispiel “pvc-welt.de”
Wir haben die wichtigsten Tipps für dich gefunden, damit du das Maximum aus dem QR-Code Payment rausholst und wirklich Kosten sparen kannst.
Hier sind unsere Top 10 Tipps:
- Reihenfolge der Zahlarten: Der Kunde ist bequem und liest von oben nach unten. Viele Zahlarten setzen sich bei der Installation auf Platz 1. Sortiere deine Zahlarten nach Paymentkosten.
- Vorauswahl: Der Kunde ist per se bequem. Durch eine Vorselektion wird er geleitet und hat er wieder einen Klick gespart.
- Express Checkouts deaktivieren: Express Checkouts von Paypal und Co. sind bequem und erleichtern den Checkout. Gleichzeitig leiten sie den Kunden aber direkt in diese teuren Zahalrten.
- Scan & und Pay UND Vorkasse: Die Vorkasse ist beliebt und unter Kunden etabliert. Deshalb sollte sie auch genau deswegen aktiviert bleiben, unser Plugin fügt hier auch den QR Code hinzu. Aktiviere zusätzlich eine weitere Zahlart, wir empfehlen Scan & Pay. Dadurch erreichst du weitere Zielgruppen.
- Skonto: 2% Preisnachlass sind ein schöner Anreiz, besonders bei hohen Bestellwerten. Dies ist immer noch günstiger als Paypal und Co. Und das Geld landet direkt auf deinem Konto.
- Visuelle Unterstützung: Etablierte Zahlarten nutzen ihre bekannten Logos zur Wiedererkennung und Vertrauensbildung. Nutze am besten Bankenlogos, da diese bereits bekannt sind. Gini liefert Grafiken mit aus.
- Design Hygiene: Vergiss nicht, die Zahlart im Footer und auf der Seite “Unsere Zahlarten” zu erwähnen. Gini hat dafür Textbausteine und Grafiken.
- Bestellbestätigungs – E-Mails: In den meisten Fällen, werden Vorkasse-Bestellungen später bezahlt. Unser QR Code kann ganz einfach auch in Emails angezeigt werden.
- Bannerwerbung: Bewirb Scan & Pay und deinen Skonto in Bannern, z.B. auf der Startseite. Viel hilft viel, und so beschäftigt sich der Kunde schon unbewusst mit der Zahlart.
- AGB und Nutzungsbedingung: Bezahlen bedeutet Vertrauen. Bleib rechtlich auf der sicheren Seite und nimm auch QR Code Zahlung in den AGBs auf. Fertige, geprüfte Texte findest du in den gini Händlerverträgen.
Du möchtest auch die gebührenfrei Zahlart Gini Scan & Pay in deinem JTL-Shop nutzen?
Jetzt registrieren