Inventuren sind ein wichtiger Schritt in der Lagerverwaltung und haben erhebliche Auswirkungen auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dieser Blogbeitrag hebt die Bedeutung von Inventuren für Unternehmen hervor und stellt fünf häufige Fehler vor, die vermieden werden sollten, um die Effizienz zu steigern.
Die Bedeutung einer effizienten Inventur:
Die Durchführung einer effizienten Inventur ist von entscheidender Bedeutung, da sie oft die Grundlage für das kommende Jahr bildet. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Inventur im laufenden Jahr erleichtert die Lagerordnung im Folgejahr erheblich.
Darüber hinaus ermöglicht sie die Identifizierung von Fehlern, die im laufenden Jahr aufgetreten sind, wie beispielsweise doppelt erfasste Waren. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Prozesse zu vertiefen und Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus beschleunigt eine effiziente Inventur am Jahresende den Prozess und minimiert die Ausfallzeiten des Lagers und Ladengeschäfts.
So kann das aussehen:
Die fünf häufigsten Inventurfehler und wie man sie vermeidet:
- Fehler 1: Zettelinventur/Excel: Das Verwenden von Zetteln oder Excel-Tabellen zur Inventur ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Moderne Softwarelösungen wie „LuckyInventur“ bieten eine bessere Alternative, um Inventuren effizient und genau durchzuführen.
- Fehler 2: Mangelnde oder keine Vorbereitung: Eine unzureichende Vorbereitung führt zu unvollständigen Inventuren und ungenauen Daten. Mitarbeiter sollten vor der Inventur geschult, Zählbereiche definiert und notwendige Werkzeuge bereitgestellt werden.
- Fehler 3: Lagerbewegungen während der Inventur: Jegliche Lagerbewegungen während der Inventur können die Genauigkeit der Daten gefährden. Daher sollten alle Bewegungen vor oder nach der Inventur protokolliert werden.
- Fehler 4: Lange Zeit lassen mit den Korrekturen: Gefundene Abweichungen sollten umgehend korrigiert werden. Je länger man mit den Korrekturen wartet, desto schwieriger wird es, die Ursachen der Abweichungen nachzuvollziehen.
- Fehler 5: Unstrukturiertes Zählen: Unstrukturiertes Zählen führt oft zu Verwirrung und Fehlern. Die Aufteilung des Lagers in klare Zählbereiche und eine systematische Vorgehensweise sind von entscheidender Bedeutung.
LuckyInventur kann mit jedem Lager (JTL WMS oder JTL Standard) und einem Gerät kostenlos getestet werden. Du kannst auch einfachere Inventuren kostenlos mit der Software durchführen. Probiere LuckyInventur jetzt aus und erlebe die Vorteile.
» Jetzt testenNutze unseren Partner-Link und optimiere deine Inventurprozesse für zukünftigen Erfolg.
Die Rolle von LuckyInventur für JTL-Wawi:
LuckyInventur ist eine innovative Softwarelösung, die deine Inventurprozesse revolutioniert. Mit nahtloser Integration in JTL-Wawi bietet diese Software:
- Historienverfolgung: Die Möglichkeit, Inventurdaten im Zeitverlauf zu analysieren, um Trends zu erkennen.
- Einfache Korrekturen: Schnelle und unkomplizierte Korrekturen von Inventarabweichungen.
- Notizen zu Vorfällen: Dokumentation von Vorfällen, die während der Inventur auftreten, um später Maßnahmen zu ergreifen.
- Todos: Aufgabenlisten zur Nachverfolgung der notwendigen Schritte während und nach der Inventur.
Ein gelungenes Fallbeispiel:
Lass uns näher auf die Erfolgsgeschichte eines Modegeschäfts in Hamburg eingehen, das vor der Einführung von LuckyInventur mit vielen Schwierigkeiten bei der Inventur zu kämpfen hatte. Vor dem Einsatz von LuckyInventur im Jahr 2016 verliefen die Inventurprozesse im Modegeschäft äußerst mühsam und frustrierend.
Ausgangssituation (vor 2016): Das Lager des Modegeschäfts war oft so überwältigend, dass es unmöglich war, alles an einem Tag zu zählen. Zwar wurde eine softwaregestützte Inventur durchgeführt, aber diese unterstützte keine effizienten Korrekturen. Das führte dazu, dass alle weiteren Prozesse, die bei einer Inventur üblich sind, zusätzlich in Excel-Tabellen oder auf Zetteln erfasst werden mussten. Die Auswirkungen dieser ineffizienten Arbeitsweise waren deutlich zu spüren: Der Verkauf konnte erst am nächsten Tag fortgesetzt werden, und die Korrekturen zogen sich über mehr als drei Monate hin, was zu erheblicher Überforderung der Mitarbeiter führte.
Die Wende (ab 2016): Mit der Einführung von LuckyInventur änderte sich alles grundlegend. Die Inventur konnte erstmals auf einen einzigen Tag beschränkt werden, und die Prozesse liefen reibungsloser ab. Die Software ermöglichte eine schnellere Erfassung der Inventardaten und bot zudem eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Korrektur von Abweichungen. Das Ergebnis war, dass die Inventurkorrekturen innerhalb einer Woche erledigt waren, im Vergleich zu den früheren mehrmonatigen Anstrengungen.
Die Transformation (ab 2016 bis heute): Seit der Einführung von LuckyInventur im Jahr 2016 hat sich das Modegeschäft in Hamburg auf eine ganz neue Ebene gehoben. Die Inventuren sind effizienter und weniger stressig geworden. Mitarbeiter sind nicht mehr tagelang mit mühsamen Korrekturen beschäftigt, sondern können sich auf die Verbesserung des Geschäfts konzentrieren.
Das Modegeschäft nutzt die Historienverfolgung von LuckyInventur, um die Ergebnisse der Inventur über die Jahre hinweg zu analysieren und Verbesserungen in den Prozessen vorzunehmen. Vorfälle und Todos werden akribisch dokumentiert, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Details übersehen werden. Die Inventuren laufen seit 2016 auf einem völlig neuen Niveau, und das Modegeschäft in Hamburg kann nun mit Zuversicht auf eine erfolgreiche Zukunft blicken.
Fazit:
Die Geschichte dieses Modegeschäfts aus Hamburg zeigt, wie eine effiziente Inventurlösung wie LuckyInventur den Unterschied zwischen Chaos und Ordnung, Stress und Gelassenheit machen kann. Der Einsatz der Software führte zu schnelleren und genaueren Inventuren, was sich positiv auf die Effizienz und den Erfolg des Unternehmens auswirkte. Möglicherweise erkennen sich auch andere Unternehmen in dieser Geschichte wieder und können von dieser erfolgreichen Transformation inspiriert werden.