Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
Für den JTL-Shop gibt es einige Bewertungslösungen, die es ermöglichen, dass Kunden den Shop als Ganzes, oder die Produkte bewerten. Man unterscheidet hier also generell zwischen:
- Servicebewertungen (Bewertung des gesamten Kauferlebnis)
- Produktbewertungen (Bewertung des erworbenen Produkts)
Für das Thema Servicebewertungen muss man eigentlich zwangsweise zu einem der Bewertungsportale gehen. Zum einen gibt es im JTL-Shop keine native Lösungen für Servicebewertungen und zum zweiten sollten Servicebewertungen unabhängig und vertrauenswürdig sein, ansonsten haben sie nur wenig Relevanz.
Beim Thema Produktbewertungen sieht das etwas anders aus.
Hier bringt der JTL-Shop eine eigene Lösung (nativ) mit, mit der Kunden in der Lage sind Produkte zu bewerten.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Für Bewertungen (auch genannt Rezensionen) gibt es rechtlich ein paar Dinge zu beachten.
Grob gesagt muss darauf geachtet werden, dass die Bewertungen:
- Echt und nicht gefälscht sind (Omnibus Richtlinie)
- Bewertungseinladungen nur nach Zustimmung versendet werden (DSGVO)
Die Omnibus Richtlinie
DSGVO
Lösungen für JTL-Shop Betreiber
Es gibt mehrere Lösungen und Lösungsansätze, die JTL-Shop Betreiber nutzen können. Wir stellen hier einige davon vor:
Google Bewertungen
Google bietet 2 Bewertungslösungen an:
Google Rezensionen

Google Kundenrezensionen

Sehr begehrt sind die Bewertungssterne in den Google Ads und Suchergebnissen. Hier akzeptiert Google aber auch Sterne von Drittanbietern.
Weitere Infos: Google Händlerbewertungen
Google Kundenrezensionen:
- Kostenlos nutzbar und aktivierbar im Google Merchant Center
- Man benötigt mind. 100 Bewertungen, um das Badge anzeigen zu können
- Bewertungssterne in Suchergebnissen bei Produkten
- Es werden auch Sterne von Rezensionspartner akzeptiert
- Es gibt ein Plugin für JTL-Shop: Google Bewertungen
Google Rezensionen:
- Kostenlos nutzbar
- Können per Google API abgerufen werden
- Nutzer können aber nur bei Google selbst bewerten
- Es gibt ein Plugin für JTL-Shop: Google Bewertungen
Trusted Shops
Trusted Shops (TS) ist in Deutschland sicher einer der weit verbreiteten und renommierten Anbieter. TS bietet neben den Bewertungslösungen auch ein Trust Siegel, Rechtstexte und einiges mehr. Das hat natürlich seinen Preis.
TS bietet sowohl Servicebewertungen (mit Trust Siegel), als auch Produktbewertungen. Damit bekommt man eine ausgereifte Lösung, die sämtliche Bewertungsthemen beinhalten kann. Auch wird TS bei den Endkunden wahrgenommen (Käuferschutz) und kann so auch gut Vertrauen vermitteln, da sich Onlineshops für die Nutzung des Trust Siegels einer Shopprüfung unterziehen müssen.
👆 Die Produktbewertungen sind ein Addon und müssen extra bezahlt werden (ca. 80 €pro Monat)
Fakten:
- Sehr relevant im DACH Raum
- Käuferschutz, Rechtstexte, Shopprüfung möglich
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- Relativ teuer, aber auch viel Leistung
- Service- & Produktbewertungen möglich
- Einfache Anbindung per JTL-Shop Plugin (TS Easy Integration oder Review Connect)
- Einsparmöglichkeiten mit dem Plugin Review Connect
Trustpilot
Weltweit ist sicher Trustpilot (TP) die Nr. 1, was die Relevanz und die Anzahl der Bewertungen angeht. Diesen Trust Vorteilkannst du nutzen, sobald du ein Profil bei Trustpilot anlegst. Nutzer können dein Unternehmen bei Trustpilot bewerten, auch wenn du dort keinen Account oder Profil hast. Das bedeutet eigentlich, dass man Trustpilot sowieso nicht ignorieren kann, möchte man Einfluss auf die Bewertungen des eigenen Unternehmens haben.
Ein einfaches Profil kannst du aber kostenlos verknüpfen und somit rudimentär moderieren.
Ansonsten ist TP als Platzhirsch auch eine der teuersten Möglichkeiten Service- und Produktbewertungen anzubinden und zu verwalten. Aber du bekommst auch einiges für dein Geld.
👆 Die Produktbewertungen sind ein Addon und müssen extra bezahlt werden (Individuelle Preise)
Fakten:
- Weltweit akzeptiert & Marktführer
- Für international agierende Shops fast unverzichtbar
- Kaum relevante Shops ohne TP Bewertungen
- Eine der teuersten Lösungen
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- Service- & Produktbewertungen möglich
- Anbindung per JTL-Shop Plugin möglich: Trustpilot Plugin
Shopvote
Shopvote hebt sich von den anderen Bewertungsportalen insofern ab, da viele Funktionen bereits in der kostenlosen Basisversion zur Verfügung stehen. Auch die Preise für die kostenpflichtigen Pakete sind deutlich moderater, was ShopVote für kleine und neue Onlineshops interessant macht. Ein Tipp: Kunden unseres Partners IT-Recht Kanzlei erhalten die Pro-Features gratis.
Fakten:
- Kostengünstig für Einsteiger
- Deutsche Lösung
- Service- und Produktbewertungen
- Erweiterbar, je nach Bedürfnis
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- Gütesiegel inklusive
- JTL-Shop Plugin (Shopvote und Review Connect)
- Einsparmöglichkeiten mit dem Plugin Review Connect
Ausgezeichnet.org
Ebenfalls eine deutsche Lösung. Auch ausgezeichnet.org ist relativ günstig, hat aber nicht die große Bekanntheit, wie andere Portale. Dennoch können sich die Leistungen sehen lassen.
Du kannst dort nur Servicebewertungen nutzen, Produktbewertungen werden nicht angeboten.
Fakten:
- Kostengünstige Lösung
- Keine Produktbewertungen möglich
- Gütesiegel dabei
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- Kein JTL-Shop Plugin verfügbar
Shopauskunft
Das Bewertungsportal aus Deutschland bietet nur Servicebewertungen und ist z.B. eng mit dem Händlerbund verbunden. Für Einsteiger und einfache Bedürfnisse ausgelegt, kann Shopauskunft die wichtigsten Features eines Bewertungsportals abbilden.
Fakten:
- Kostengünstige Lösung
- Keine Produktbewertungen möglich
- Gütesiegel dabei
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- JTL-Shop Plugin verfügbar: Shopauskunft Widget
ekomi
eKomi ist bei vielen Verbrauchern ebenfalls recht bekannt. Allerdings ist die Preisgestaltung intransparent, es gibt vor der Kontaktaufnahme keine Informationen zu möglichen Paketen und Kosten. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei den übrigen Anbietern: Shopbesitzer sammeln Bewertungen über eKomi, diese lassen sich dort verwalten und über soziale Netzwerke teilen.
Fakten:
- Preise intransparent
- Gütesiegel dabei
- Von Google unterstützter Rezensionspartner
- Kein JTL-Shop Plugin verfügbar
Native Produktbewertungen
Der JTL-Shop bringt auch eine eigene Lösung für Produktbewertungen mit. Diese ist somit ohne Mehrkosten nutzbar.
Dabei werden die Bewertungen direkt im JTL-Shop Frontend (z.B. nach Login der Kunden) abgegeben. Die Produktbewertungen sind hierbei ohne systemische Kontrolle und müssen von Hand kontrolliert werden.
Die Bewertungen werden dann in die Shop Datenbank geschrieben, du hast also die volle Kontrolle darüber. Natürlich sind diese dann auch von dir 100% manipulierbar, weshalb du die Regeln der Omnibus Richtlinie beachten solltest. Auch ist am Ende fragliche, wie vertrauenswürdig diese Bewertungen sind, wenn sie nicht durch eine unabhängige (Dritte) Stelle geprüft werden.
Fakten:
- Kostenfrei nutzbar
- Nur Produktbewertungen – keine Servicebewertungen
- Keine Prüfung durch Dritte
- Trust Faktor fragliche, da manipulierbar
- Unabhängigkeit von Portalen, die Bewertungen gehören dir
- Rechtssichere Nutzung ggf. zu prüfen
- Keine Akzeptanz durch Google & Co
- Import von Bewertungen aus Portalen möglich durch Plugin Review Connect
Der Tipp: Review Connect
Falls du die Vorteile der nativen Produktbewertungen (Kontrolle, einfache Nutzung, Anzeige direkt beim Produkt) mit den Vorteilen der Bewertungsportale kombinieren möchtest, dann ist das Plugin Review Connect evtl. interessant.
Mittels dem Plugin kannst du sämtliche Bewertungen der Portale (Derzeit Trusted Shops und Shopvote) zu dir in den Shop importieren.
Weitere Vorteile sind:
- Performance Vorteile beim Gütesiegel
- Zustimmung zu Bewertungserinnerungen per PopUp & E-Mail möglich
- Anbindung an Trustes Shops und Shopvote API (weitere folgen)
- Import von Bewertungen aus verschiedenen Bewertungsportalen
Besonderes Highlight:
Da Produktbewertungen bei Portalen meist einen signifikanten Aufpreis kosten, kannst du mit dem Review Connect Plugin auch noch bares Geld sparen.
Das Plugin kann nämlich die Service Bewertungen der Portale bei den jeweils gekauften Produkten anzeigen. Sie erzielen so eine ähnliche Wirkung wie Produktbewertungen und werten die Produktdetailseite mit Bewertungen, Kommentaren und Bewertungssternen weiter auf (Trust).
Die Bewertungen aus den Portalen werden dabei mit ggf. selbst eingesammelten Produktbewertungen gemixt und extra gekennzeichnet.
Fazit
Die Marktführer Trusted Shops und Trustpilot bei Service- und Produktbewertungen sollten dann gewählt werden, wenn dein Onlineshop schon signifikanten Umsatz macht. Sie sind die beste Wahl, wenn man weiter skalieren möchte und ein anspruchsvolles Reputationsmanagement betreiben will. Sie bieten einfach den höchsten Mehrwert, auch durch ihre hohe Bekanntheit und dem Vertrauensvorsprung bei Verbrauchern.
Wer etwas günstiger einsteigen möchte, kann problemlos bei Shopvote oder ausgezeichnet.org starten und später immer noch wechseln, wenn deren Angebot nicht reicht.
Die Google Bewertungsmöglichkeiten sollten immer mit dazu genommen werden. Sie sind kostenlos und ergänzen den Aufgabe einer Online Reputation. Insbesondere die MyBusiness Bewertungen werden bei der Google Suche sehr stark wahrgenommen, es kann sich lohnen diese in seine Bewertungsstrategie einzubeziehen. Die Kundenrezensionen (Käuferbewertungen) sind beim Verbraucher in Deutschland eher weniger bekannt.
Native Produktbewertungen haben das Problem, dass sie nur schwer glaubwürdig sind, da die keine Kontrolle einer unabhängigen Plattform unterliegen. Dafür sind sie bereits integriert und deshalb natürlich kostengünstig zu verwenden.
☝️ Unser Tipp: Verwende eine Kombi aus Bewertungsportal und nativen Bewertungen. So kannst du eine Menge Bewertungen sammeln und diese im Shop auch zur Vertrauensbildung anzeigen.
Mit dem Plugin Review Connect mischt du clever die Bewertungen der Portale mit den selbst erhobenen, nativen Produktbewertungen.