15.04.2025

Barrierefreie Newsletter

Barrierefreie E-Mails machen deine Kommunikation zugänglich für alle Menschen - unabhängig von individuellen Einschränkungen. Gleichzeitig verbessern sie die Nutzererfahrung und stärken deine Marke.
So gestaltest Du barrierefreie Mailings
LinkedIn Logo
Xing Logo
Instagram Logo
Facebook Logo
Twitter(X) Logo

So gestaltest Du barrierefreie Mailings

Barrierefreie Newsletter erstellen: So erreichst du wirklich jeden

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass deine Kommunikation inklusiv ist. Barrierefreie Newsletter sind ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass alle deine Abonnenten deine Nachrichten problemlos lesen und verstehen können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen.

Mit Brevo hast du alle Möglichkeiten, barrierefreie Newsletter umzusetzen. Mit dem kostenlose JTL-Shop Plugin ist die Anbindung ein Kinderspiel:

Jetzt BFSG-Newsletter umsetzen

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Barrierefreiheit in Newslettern bedeutet, dass diese für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich sind. Dazu gehören unter anderem Sehbehinderungen, motorische Einschränkungen, kognitive Beeinträchtigungen oder Hörverlust. Indem du deine Newsletter barrierefrei gestaltest, erweiterst du nicht nur deine Reichweite, sondern zeigst auch, dass du die Bedürfnisse all deiner Kunden und potenziellen Kunden ernst nimmst.

Für JTL-Shops und E-Commerce gilt das neue Gesetz vor allem für Transaktions-Mails (für Bestätigungs-Mails, Versand-Updates oder Rechnungen) und Kundenservice-Mails für wichtige Kundeninformationen (z.B. Änderungen oder Updates zu Verträgen). Dennoch lohnt es sich für dich dein gesamtes E-Mail Marketing barrierefrei zu halten. Stelle für deinen BFSG-Newsletter sicher, dass alle Empfänger die Inhalte problemlos wahrnehmen und nutzen können. Dabei spielen 3 zentrale Aspekte eine Rolle:

Körperliche Barrierefreiheit

Viele Menschen mit Seh- oder motorischen Einschränkungen nutzen unterstützende Technologien wie Screenreader, die Inhalte vorlesen oder in Brailleschrift ausgeben. Damit dies reibungslos funktioniert, müssen Newsletter so strukturiert sein, dass diese Hilfsmittel sie korrekt erfassen können.

Technische Barrierefreiheit

Nicht alle Empfänger verfügen über die gleiche Hard- und Software, weshalb Newsletter systemunabhängig nutzbar sein müssen. Wichtig ist, dass sie auf allen Endgeräten fehlerfrei dargestellt werden – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone.

Inhaltliche Barrierefreiheit

Neben der Technik ist auch die inhaltliche Gestaltung für sehbehinderte Menschen entscheidend. Newsletter sollten übersichtlich aufgebaut und in klarer, verständlicher Sprache verfasst sein.

Die wichtigsten Aspekte barrierefreier Newsletter

Beachte einige Schlüsselaspekte bei der Erstellung barrierefreier Newsletter:

  • Alternativtexte für Bilder: Beschreibe jedes Bild in deinem Newsletter mit einem aussagekräftigen Alternativtext. Dieser Text wird von Screenreadern vorgelesen und hilft sehbehinderten Menschen, den Inhalt des Bildes zu verstehen.
  • Klare und prägnante Sprache: Verwende eine einfache und leicht verständliche Sprache. Vermeide Fachbegriffe und komplexe Satzstrukturen.
  • Strukturierte Überschriften: Nutze Überschriften (H1, H2, etc.), um deinen Newsletter logisch zu strukturieren. Dies erleichtert die Navigation für Screenreader-Nutzer.
  • Aussagekräftige Linktexte: Vermeide allgemeine Formulierungen wie „Hier klicken“. Beschreibe stattdessen klar und deutlich, wohin der Link führt.
  • Ausreichender Farbkontrast: Stelle sicher, dass der Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrundfarbe ausreichend hoch ist, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu gewährleisten.
  • Verzicht auf reine Farbinformationen: Verwende Farbe nicht als einziges Mittel, um wichtige Informationen zu vermitteln. Ergänze farbliche Hinweise immer durch Text oder andere visuelle Elemente.
  • Tastaturnavigation: Stelle sicher, dass dein Newsletter auch ohne Maus vollständig navigierbar ist. Dies ist wichtig für Menschen, die keine Maus bedienen können.
  • Testen mit verschiedenen Tools: Nutze Barrierefreiheitsprüfer und teste deinen Newsletter mit Screenreadern, um sicherzustellen, dass er für alle zugänglich ist.

Fazit

Die Erstellung barrierefreier Newsletter ist nicht nur eine Frage der Inklusion, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Optimierung deiner E-Mail-Marketingstrategie. Indem du die oben genannten Tipps berücksichtigst, stellst du sicher, dass deine Botschaft jeden erreicht und deine Kommunikation effektiver wird. Brevo bietet dir dabei verschiedene Tools und Funktionen, um barrierefreie Newsletter einfach und effizient zu erstellen.

Diese Umformulierung fasst die wichtigsten Punkte des Originalbeitrags zusammen und betont die Bedeutung barrierefreier Newsletter für eine inklusive und effektive Kommunikation.

Barrierefreiheit auch für deinen JTL-Shop:

digi·assistant

Eingetragene Marke © 2024 WebStollen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Prinz-Ludwig-Str. 17, 93055 Regensburg